Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

1. Datenschutz auf einen Blick

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Erklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie und zu welchem Zweck wir sie nutzen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Ihre Daten werden erhoben durch:

  • die Eingabe in unser Kontaktformular,

  • die Kommunikation per E-Mail oder Telefon,

  • sowie automatisch beim Besuch der Website (z. B. durch Cookies oder Analyse-Tools).


Wir verwenden Ihre Daten zur:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website,

  • Bearbeitung von Anfragen,

  • statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens (Google Analytics).1.2 Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Ihre Rechte: Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerruf erteilter Einwilligungen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Erklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie und zu welchem Zweck wir sie nutzen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Ihre Daten werden erhoben durch:

  • die Eingabe in unser Kontaktformular,

  • die Kommunikation per E-Mail oder Telefon,

  • sowie automatisch beim Besuch der Website (z. B. durch Cookies oder Analyse-Tools).


Wir verwenden Ihre Daten zur:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website,

  • Bearbeitung von Anfragen,

  • statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens (Google Analytics).1.2 Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Ihre Rechte: Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerruf erteilter Einwilligungen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Erklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie und zu welchem Zweck wir sie nutzen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Ihre Daten werden erhoben durch:

  • die Eingabe in unser Kontaktformular,

  • die Kommunikation per E-Mail oder Telefon,

  • sowie automatisch beim Besuch der Website (z. B. durch Cookies oder Analyse-Tools).


Wir verwenden Ihre Daten zur:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website,

  • Bearbeitung von Anfragen,

  • statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens (Google Analytics).1.2 Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Ihre Rechte: Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerruf erteilter Einwilligungen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

2. Verantwortliche Stelle

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Elektro Kratochvil KG
Telefon: 08272/99690
E-Mail: info@elektro-kratochvil.de

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.

Frau Martina Schmid
Telefon: 08272/99690
E-Mail: kratochvil@elektro-kratochvil.de

3. Hosting (Framer)

3. Hosting (Framer)

Unsere Website wird über Framer B.V., Amsterdam, Niederlande bereitgestellt.
Framer nutzt u. a. Dienstleister wie AWS und Cloudflare. Dabei kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kommen. Diese Übermittlung erfolgt auf Grundlage des EU–US Data Privacy Framework (DPF) oder – falls der Empfänger nicht zertifiziert ist – auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb und Bereitstellung der Website) sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung bei Cookies/Tracking).

4. Datenerfassung auf dieser Website

4. Datenerfassung auf dieser Website

3.1 Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Daten erfasst:

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit des Seitenaufrufs

  • IP-Adresse

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website fehlerfrei bereitzustellen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Speicherdauer: In der Regel 30 Tage, danach automatische Löschung.

3.3 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen:

  • der technischen Bereitstellung (z. B. Consent-Banner),

  • der Analyse des Nutzerverhaltens (Google Analytics).

Speicherdauer:

  • Technisch notwendige Cookies (z. B. Consent-Cookie): bis zu 12 Monate

  • Google Analytics Cookies:

    • _ga: 2 Jahre

    • _gid: 24 Stunden

    • _gat bzw. _dc_gtm_…: 1 Minute

    • Weitere Cookies: je nach Art zwischen 1 Tag und 2 Jahren

Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit über unser Consent-Banner widerrufen oder in Ihrem Browser löschen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung).

3.3 Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage senden, speichern wir die Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation)

Speicherdauer: Wir speichern Ihre Angaben, bis Ihre Anfrage erledigt ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. nach Handels- oder Steuerrecht) bleiben unberührt.

3.4 Kommunikation per E-Mail/Telefon

Wenn Sie uns direkt kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation)

Speicherdauer: Wir speichern Ihre Angaben, bis Ihre Anfrage erledigt ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. nach Handels- oder Steuerrecht) bleiben unberührt.

5. Analyse-Tools

5. Analyse-Tools

5.1 Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Dabei werden u. a. folgende Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse (anonymisiert)

  • Browser- und Gerätedaten

  • Verweildauer, Klicks und Interaktionen

Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, d. h. Ihre IP-Adresse wird vor Speicherung gekürzt.

Eine Übermittlung in die USA ist möglich. Google ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (Ihre Einwilligung).
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Consent-Banner widerrufen.

6. Sicherheit

6. Sicherheit

Unsere Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

7. Ihre Rechte

7. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO),

  • Löschung (Art. 17 DSGVO),

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

8. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

8. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung unserer im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Zusendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.

Adresse

Industriestraße 10

86637 Wertingen

Kontakt

08272 / 99690

info@elektro-kratochvil.de

© 2025 Elektro Kratochvil. Alle Rechte vorbehalten.

Adresse

Industriestraße 10

86637 Wertingen

Kontakt

08272 / 99690

info@elektro-kratochvil.de

© 2025 Elektro Kratochvil. Alle Rechte vorbehalten.

Adresse

Industriestraße 10

86637 Wertingen

Kontakt

08272 / 99690

info@elektro-kratochvil.de

© 2025 Elektro Kratochvil.

Alle Rechte vorbehalten.